Für ein optimales Erlebnis entwickeln wir unsere Webseite ständig weiter und setzen
hierfür Cookies ein. Durch Ihre weitere Nutzung
stimmen Sie der Verwendung zu. Alle Infos unter: Datenschutzbestimmungen
Gülleseparator fahrbar für Landwirtschaft und Industrie
Vorteile
Bewährte Technik der Pressschneckenseparatoren mit neuer Konstruktion für optimierte Leistung
Hohe Trockensubstanzgehalte, bis zu 40 % dank hochwertiger Elastomer-Verschlussscheibe
Individuell einstellbarer Pressbereich für bedarfsgerechten TS-Gehalt
Der hydraulische Druck kann flexibel und komfortabel während des Betriebs angepasst werden
Automatischer Betrieb: Je nach Feststoffanfall passt sich das System automatisch an und hält so den Prozess stabil
Keine Werkzeuge nötig, um den TS-Gehalt des Feststoffs zu regulieren
Zuverlässige und gleichmässige Stopfenbildung ohne den Einsatz zusätzlicher Hilfsmittel, gewährleistet durch eine Verschlussscheibe aus Elastomer-Kunststoff
Keine extra Wellenabdichtung erforderlich, da Antrieb an der Feststoffseite = weniger Verschleisskosten
Besonders ruhiges Anlaufverhalten beim Starten des Separators
Den Separator an Ihre Anforderungen anpassen
Für eine wirtschaftlich erfolgreiche Separation kommt es nicht nur auf eine breite Auswahl an Unterkonstruktionen und optimal angepasste Steuerungen an, sondern auch auf die richtigen Zusatzkomponenten wie Pumpen und Zerkleinerer.
Steuerungen
Zerkleinerer
Schneckenpumpen
Siebkörbe
Stationär / fahrbar
Wir unterstützen Sie dabei, die idealen Komponenten und Ausführungen für das Pumpen und Aufbereiten von Wirtschaftsdüngern und Gärresten zu bestimmen – perfekt abgestimmt auf Ihre spezifischen Anforderungen.
Wir finden für jedes Projekt die passende Lösung!
Volle Kontrolle über den Feststoffauslass
Variable Einstellung: Hydraulischer Druck kann flexibel und komfortabel während des Betriebs angepasst werden
Langlebigkeit: Gefertigt aus verschleissfestem Stahl für lange Standzeiten
Automatischer Betrieb: Je nach Feststoffanfall passt sich das System automatisch an und hält so den Prozess stabil
Werkzeuglose Anpassung: Keine Werkzeuge nötig, um den TS-Gehalt des Feststoffs zu regulieren
Konstanter Gegendruck: Dank Stickstoffblase werden Schwankungen eigenständig ausgeglichen